Gemeinsam mit der Initiative Zukunftsgeneration Streuobst haben die Landtagsabgeordneten Cindy Holmberg und Ralf Nentwich (beide Bündnis 90/Die Grünen) symbolisch einen Kirschbaum gepflanzt. Damit setzten sie ein klares Zeichen für den Erhalt und die Zukunft der Streuobstkultur in Baden-Württemberg – und für eine Generation, die Verantwortung für Natur, Ernährung und regionale Identität übernimmt.
Die Aktion fand im Rahmen eines Treffens mit jungen Engagierten statt, die sich unter dem Motto Zukunftsgeneration Streuobst für den Erhalt und die Weitergabe von Wissen rund um Pflege, Sortenvielfalt und Nutzung starkmachen. Dabei gehe es nicht nur um Umweltschutz, sondern auch um kulturelles Erbe, gesunde Ernährung und soziale Verbundenheit im ländlichen Raum.
Ralf Nentwich, Sprecher für Ernährung der Grünen Landtagsfraktion, betonte: „Die jungen Menschen zeigen, dass Streuobstwiesen nichts Verstaubtes sind, sondern ein lebendiger Teil unserer Zukunft. Hier wächst nicht nur Obst – hier wachsen auch Werte, Gemeinsinn und echtes Verständnis für Naturzusammenhänge.“
Mit der Pflanzung des Kirschbaums unterstrichen Holmberg und Nentwich die Notwendigkeit langfristiger politischer Unterstützung für Streuobstwiesen – von Förderprogrammen über Bildungsangebote bis hin zu einer besseren Vermarktung regionaler Produkte.
„Die Streuobstwiese ist nicht nur ökologisch wertvoll, sondern auch ein Ort des Lernens, der Begegnung und der Identifikation mit der eigenen Region“, so Holmberg abschließend. „Solche Initiativen zeigen: Der ländliche Raum ist voller Zukunft – wir müssen ihn nur konsequent stärken.“