Landkreis Reutlingen - Mit einem großen Bau- und Sanierungsprogramm hilft die grün-geführte Landesregierung landesweit Schulen, ihre Gebäude, Heizungen oder Technik zu erneuern und für den Ganztagsbetrieb auszubauen. Diese Schulen in Bad Urach, Engstingen und Münsingen profitieren für die Schulbausanierung von den dringend benötigten Mitteln:
- Bad Urach, Barbara-Gonzaga-Gemeinschaftsschule, 407.000 Euro
- Bad Urach, Wilhelmschule (SBBZ), 316.000 Euro
- Engstingen, Freibühlschule (Grund- und Realschule) 299.000 Euro
- Münsingen, Gymnasium Münsingen, 2.553.000 Euro
Landesweit werden im Haushaltsjahr 2024 Baumaßnahmen mit insgesamt 142 Millionen Euro unterstützt.
„Dass eine Zuwendung in der Höhe von insgesamt dreieinhalb Millionen Euro in unsere Region gehen, freut mich besonders. Der Sanierungsbedarf ist an vielen Schulen groß. Fenster und Dächer müssen renoviert, Datenleitungen gelegt, Schultoiletten saniert, Heizungen erneuert oder in Barrierefreiheit und Wärmedämmung investiert werden. Auch für den Ganztagsbetrieb sind zusätzliche Räume erforderlich. Die Landesregierung bekennt sich ganz klar dazu, die Kommunen bei Sanierungen und Erweiterungen zu unterstützen und die Gebäude fit für die Zukunft zu machen“, sagt die Grüne Landtagsabgeordnete Cindy Holmberg.
MdL Holmberg weiter: „Eine Schule ist mehr als vier Wände, sie ist Lern- und Lebensraum zugleich. Das Förderprogramm ist eine echte Investition in gute Bildung. Denn: In einer Umgebung, in der Kinder sich gut aufgehoben fühlen, können sie besser lernen.“
Viele Sanierungen verbessern außerdem die Energieeffizienz der Gebäude, so MdL Holmberg: „Moderne Fassaden, Dächer, Fenster und Heizungen sparen eine Menge Energie – und schonen damit gleichzeitig das Klima. Damit geht das Land als Vorbild voran, indem es durch kluge Sanierungen in Schulen die Klimabilanz verbessert.“